- ein matter Witz
- кол.числ.
общ. неостроумная шутка, неудачная острота
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Ströhern — Ströhern, adj. & adv. aus Stroh verfertiget, von Stroh. Ein ströherner Hut. Ein ströhernes Dach. Wofür man doch lieber die Zusammensetzungen mit Stroh – gebraucht. Ingleichen figürlich, unkräftig, unschmackhaft, wie das Stroh. Es schmeckt so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dällebach Kari — Karl Tellenbach (* 6. April 1877 in Walkringen; † 31. Juli 1931 in Bern), war Coiffeurmeister und ab etwa 1910 als Stadtoriginal Dällebach Kari weitherum bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erinnerung an das Berner Stadtoriginal 3 … Deutsch Wikipedia
Dällenbach Kari — Karl Tellenbach (* 6. April 1877 in Walkringen; † 31. Juli 1931 in Bern), war Coiffeurmeister und ab etwa 1910 als Stadtoriginal Dällebach Kari weitherum bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erinnerung an das Berner Stadtoriginal 3 … Deutsch Wikipedia
Kari Dällebach — Karl Tellenbach (* 6. April 1877 in Walkringen; † 31. Juli 1931 in Bern), war Coiffeurmeister und ab etwa 1910 als Stadtoriginal Dällebach Kari weitherum bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erinnerung an das Berner Stadtoriginal 3 … Deutsch Wikipedia
Karl Dällenbach — Karl Tellenbach (* 6. April 1877 in Walkringen; † 31. Juli 1931 in Bern), war Coiffeurmeister und ab etwa 1910 als Stadtoriginal Dällebach Kari weitherum bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erinnerung an das Berner Stadtoriginal 3 … Deutsch Wikipedia
Karl Tellenbach — (* 6. April 1877 in Walkringen; † 31. Juli 1931 in Bern) war ein Schweizer Coiffeurmeister und ab etwa 1910 als Stadtoriginal Dällebach Kari weitherum bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erinnerung an das Berner Stadtoriginal … Deutsch Wikipedia
Gershon Legman — (* 2. November 1917; † 23. Februar 1999) war ein amerikanischer Folklorist, Bibliograf und Kulturkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 2.1 als Autor … Deutsch Wikipedia
JERUSALEM — The entry is arranged according to the following outline: history name protohistory the bronze age david and first temple period second temple period the roman period byzantine jerusalem arab period crusader period mamluk period … Encyclopedia of Judaism
Edward Teller — (1958) Edward Teller (* 15. Januar 1908 in Budapest; † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien; ungarisch Teller Ede) war ein ungarisch amerikanischer Physiker. Zusammen mit Hermann Arthur Jahn … Deutsch Wikipedia
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
East Germany jokes — Jokes in the German Democratic Republic (GDR) frequently included political characters (e.g. Erich Honecker), the Socialist Unity Party of Germany (SED) and mundane life dealing with economic scarcity. Contents 1 Structure of jokes 2 Examples 2.1 … Wikipedia